Hintergrundbild_rest
Main Menu
Home
Willkommen
Aktuelles
Aktuelles 2003
Drehleiterausbildung in Slovenien
Aktuelles 2004
Generalversammlung Feuerwehr Dülmen-Gesamt
Aktuelles 2005
Feliz Navidad Frohe Weihnacht
Ausnahmezustand im Kreis Coesfeld
Kreis Coesfeld übernimmt zwei Fahrzeuge für den Gefahrstoffzug Kreis Coesfeld
Klaus Mönch neuer Bezirksbrandmeister / Vorgänger Leo Balan verabschiedet / Donald Niehues neuer Stellvertreter
Donald Niehues wird stellvertretender Bezirksbrandmeister
Roland Strotmann ist König von Buldern
LZ Buldern feiert Jubiläum
100.000 Besucher auf www.feuerwehr-duelmen.de
Generalversammlung Löschzug Buldern
Generalversammlung Löschzug Mitte
Generalversammlung Feuerwehr Dülmen-Gesamt
Aktuelles 2006
1 Jahr Kinderfeuerwehr Dülmen
Sicherheit kostet „nicht die Welt"
Außergewöhnlicher Alarm am Morgen
Geschichte auf 100 Seiten
Finanzielle Rettung für die Feuerwehr
Vertrag besiegelt Beziehung
Geschenk für König Roland
Neues Löschgruppenfahrzeug in Hausdülmen
Generalversammlung Dülmen Gesamt 2006
Jahreshauptversammlung LZ Rorup
Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Daldrup
Aktuelles 2007
Nachfolger für 28,5 Jahre altes TLF offiziell in Dienst gestellt
First-Responder Buldern
Neue Drehleitermaschinisten ausgebildet
Kinderfeuerwehr im Maislabyrinth
Großübung war ein Erfolg
Große Feuerwehrübung am Wochnende 22. und 23. September 2007
Kinderfeuerwehr besucht EON-Kraftwerk
Kinderfeuerwehr gratuliert Ede Wolf
Maibaum in Rorup aufgestellt
Landrat übergibt drei neue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF)
Schlüssel übergeben
Jahresversammlung Löschzug Buldern
Jahresversammlung Löschzug Dülmen-Mitte
Jahresversammlung Löschzug Hiddingsel
Generalversammlung Gesamt 2007
Generalversammlung LZ Rorup
Aktuelles 2008
Stockbrot auf Viktorplatz gebacken
Pavillion auf Viktorplatz beschädigt
Nikolaus beim Löschzug Mitte
Stockbrotbacken auf dem Weihnachtsmarkt
Kinderfeuerwehr backt bei Messing
First-Responder: 27 Einsätze im ersten Jahr
Mit Feuer und Flamme dabei
LG Daldrup besichtigt Meyer-Werft
Übung in Wohngruppe von St. Georg
Neue Hallentore für das Gerätehaus Rorup
75 Jahre Löschzug Rorup
Ankündigung: 75 Jahre Löschzug Rorup
Kameradschaftsnachmittag der Ehrenabteilung Dülmen-Gesamt
Neues Design ONLINE
Löschgruppe Daldrup feier Jubiläum
Fabian ist bei der Kinderfeuerwehr
Feuerprobe bestanden
Tag der offenen Tür in Welte
Löschgruppe Welte läd zum Tag der offenen Tür ein
Am Girls-Day hoch hinaus
Kinderfeuerwehr säubert Spielplätze
Gemeinsames GO-Kart fahren der Feuerwehren Hausdülmen und Olfen
Mehr Einsätze für den Löschzug Buldern
Beförderungen beim Löschzug Rorup
Karl Schulz als Zugführer verabschiedet
Schlüter und Till im Amt bestätigt
Einsätze von Ölspur bis Großbrand
Große Feuerwehr unterstützt die kleine Feuerwehr
Aktuelles 2009
Nikolaus bei der Löschgruppe Daldrup
Praktischer Helfer
Kinderfeuerwehr backt Stockbrot
Dank an Lebensretter
Bei der Feuerwehr brennt es
Ehrenabteilung: Klönen beim Kaffee
Neue Mitglieder gesucht
Über 500.000 Besucher auf www.feuerwehr-duelmen.de
Grundschüler entdecken toten Winkel
Neue T-Shirts für die Kinderfeuerwehr
Gemeinsame Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Hochzeit von Carsten und Marita Menker
Taktikübung am Planspiel
Kinderfeuerwehraktion: Dankzettel II
Kinderfeuerwehraktion: Dankzettel
80 Jahre Löschzug Hiddingsel
Jubiläum: 80 Jahre Löschzug Hiddingsel
Arbeit auf IDU-Fest vorgestellt
Merfeld: Maibaum aufgestellt
Löschzug Hiddingsel übt mit THW
Mädchen wollen hoch hinaus
Mehrzugübung: Hilfe kam über Leitern
80. Geburtstag von Bernhard Lewe
Kinderfeuerwehr verteilt Denkzettel
Planspiel als Entscheidungstraining
Ehrung beim Spielenachmittag
Generalversammlung LZ Buldern
First-Responder ausgebildet
Enge Stellen behindern Feuerwehr
Generalversammlung LZ Rorup
Generalversammlung LZ Dülmen-Mitte
Neue Pullover für Kinderfeuerwehr
Generalversammlung LZ Hiddingsel
Generalversammlung Dülmen-Gesamt
Weniger Einsätze für die Löschgruppe Welte
Generalversammlung LG Daldrup
Aktuelles 2010
Aufstellflächen schneefrei halten
Kosten: Genaue Abrechnung
Kinderfeuerwehr backt Stockbrot
Zum Rettungshelfer ausgebildet
Weihnachtsmarkt: Feuerwehr probt
Verzauberter Wildpark lebt wieder auf
Sicher durch den Winter
Ausflug der Löschgruppe Daldrup
Spielmannszug feierte Schützenfest
Glück auf dem Pferderücken
Günter Reuver neuer stv. KBM
Mit der Möwe den Stausee erkundet
Unsichtbar im toten Winkel
LZ Hausdülmen in Berlin
Hochzeit von Thorsten und Eva Mensmann
LZ Buldern feiert Schützenfest
Eierbacken bei Wielens
AB-Manv beim Area4-Festival
Spielmannszug spielt bei Sommerfest
Neue Halle für LZ Hausdülmen
Übung am Modell
Martin Wewerink regiert Kohvedel
Großübung Feuerkonzert 2010 in Rheine
König Heiner regiert den Dernekamp
85 Jahre Löschzug Buldern
Maibaum in Buldern aufgestellt
Maibäume in Rorup und Merfeld aufgestellt
2000 Euro für die Feuerwehr
LZ Hausdülmen baut Kanusteg
Löschzug Buldern wird 85
Neues LF 10/6-Allrad übergeben
Jugendspielmmanszug auf der Eisbahn
Feuerwehr fehlen Mitglieder
Generalversammlung LZ Rorup
Generalversammlung LZ Mitte
DZ-Interview mit Verena Kock
Generalversammlung LZ Buldern
Generalversammlung LZ Hiddingsel
Generalversammlung Dülmen-Gesamt
Kinderfeuerwehr trainiert Notfälle
Generalversammlung LG Welte
Generalversammlung LZ Merfeld
Aktuelles 2011
Generalversammlung Spielmannszug
Generalversammlung Löschzug Merfeld
Generalversammlung Löschgruppe Welte
Generalversammlung Feuerwehr Dülmen Gesamt
Immer mehr Frauen in der Feuerwehr
So soll nichts anbrennen
Generalversammlung Löschzug Dülmen-Mitte
Generalversammlung Löschzug Hiddingsel
Generalversammlung Löschzug Rorup
Generalversammlung Löschzug Buldern
Stadt ernennt Wehrführung
Feuerwehrvirus bei Friesens
Mit dem Sofa durchs Dorf
Atemschutzlehrgang absolviert
Maibaum in Hausdülmen aufgestellt
Jubiläumsfahne zurück in Dülmen
Maibaum in Buldern aufgestellt
Maibaum in Merfeld aufgestellt
Blaulichttag am 22. Mai 2011
Kinderolympiade bei der Feuerwehr
Maibaum in Rorup aufgestellt
Kartenvorverkauf hat begonnen
Blaulichttag: Schaulustige erwünscht
Leistungsnachweis in Dülmen
Leistungsnachweis in Dülmen
Verzauberter Wildpark: Sicherheitskonzept vorgestellt
Verzauberter Wildpark: Einzigartige Wasserorgel
Mit Drehleiter bei Übung in Nottuln unterstützt
Drei Seebühnen im Herzteich
Per Bus-Shuttle zum Wildpark
Altennachmittag Ehrenabteilung Gesamt
Brand im Munitionsdepot
Karthaus besichtigt Feuerwehr
Angler in Gefahr
Weihnachtsfeier Ehrenabteilung Mitte
Feuerwehrauto zum Toben
Aktuelles 2012
Spielmannszug sucht Nachwuchs
Mitglieder erhalten DLRG-Silber
280 Jahre bei der Feuerwehr
Generalversammlung Feuerwehr Dülmen Gesamt
Generalversammlung Löschgruppe Welte
Eisrettung: Gemeinsame Übung mit DLRG
TH-Wald-Lehrgang
Generalversammlung Löschzug Rorup
Generalversammlung Löschzug Dülmen-Mitte
Generalversammlung Löschzug Buldern
Rauchmelder sind Lebensretter
Fertiggarage für LZ Mitte
Feuerwehrehrenzeichen für Donald Niehues
Kinderfeuerwehr schon wieder auf Bauernhof
Neue Drehleitermaschinisten
Aktuelles 2013
Generalversammlung Spielmannszug
Generalversammlung Löschzug Merfeld
Notfallseelsorger Reiß und Timmers
Generalversammlung Löschzug Hausdülmen
Generalversammlung Feuerwehr Dülmen Gesamt
Generalversammlung Löschzug Dülmen-Mitte
Gerrit Schulmeyer neuer Wachleiter
Hochzeit Dennis und Janina Thuis
Generalversammlung Löschzug Buldern
Defibrilator für Dülmen Marketing
LZ-Buldern spendet 1000 Euro
Der direkte Weg zu Freunden der Feuerwehr
DJK-Tennisabteilung spendet gleich doppelt
Erster Spatenstich an der Landstraße
Generalversammlung Löschzug Rorup
Feiern wie die Feuerwehr
Partnerschaftliches Miteinander
Vom Unterricht direkt zum Einsatz
Mehr Personal für die Feuerwehr
Aktuelles 2014
Generalversammlung Feuerwehr Dülmen Gesamt
Generalversammlung Spielmannszug
Generalversammlung Löschzug Hiddingsel
Generalversammlung Löschzug Rorup
Generalversammlung Löschzug Dülmen-Mitte
Bernhard Lewe feiert 85. Geburtstag
Übung in der Lemon-Bar
Hiddingsel feiert 85-jähriges Bestehen und weiht Neubau ein
Unwetterlage
Tag der Feuerwehr
LZ-Mitte: Tag der Feuerwehr
Imagefilm Online!!!
Aktuelles 2015
Generalversammlung Feuerwehr Dülmen Gesamt
Neuer GW-L an Löschzug Dülmen-Mitte übergeben
Geplante Evakuierung am Donnerstag
Bombe entschärft
Merfeld und Daldrup üben gemeinsam
Aktuelles 2016
Generalversammlung Löschzug Merfeld
Generalversammlung Löschgruppe Daldrup
Generalversammlung Löschgruppe Welte
DZ blickt auf Feuerwehrjahr zurück
Generalversammlung Löschzug Dülmen-Mitte
Generalversammlung Löschzug Rorup
Kinderfeuerwehr bei Aktion Sauberes Dülmen
Generalversammlung Löschzug Buldern
Rote Eskorte für Uwe Friesen
Maibaum in Merfeld aufgestellt
Verwaltung: Kaum einer will zur Feuerwehr
Maibaum in Hausdülmen steht
14 neue Atemschutzgeräteträger
Ein Leben lang Feuerwehrmann
Sommer neuer Wehrführer / Illner stv.
Friesen: Feuerwehrmann der leisen Tönen
LG Daldrup auf Tour
Besuch von der IPA-Osnabrück
Kinderfeuerwehr holt Pokal
Kinderfeuerwehr am Reichswaldhof
Nachmittag der Ehrenabteilung
Günter Reuver als stv. KBM wiedergewählt
Zwei neue Fahrzeuge übergeben
Weihnachtsbaum an Feuer- und Rettungswache
Michael Illner zum stv. Leiter der Feuerwehr ernannt
Aktuelles 2017
Übung in Merfeld
Grundlehrgang bestanden
Mehr Platz für die Feuerwehr
Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes in Dülmen
Ausbildungstag am IDF
Segen für neues LF10 Hiddingsel
-Flutbox- Hilfe nach Starkregen
Übungswochende in Wesel
Ausflug der Ehrenabteilung
Aufbauübung AB-Manv
Neuer ELW-1 übergeben
Aktuelles 2018
Generalversammlung Löschzug Merfeld
Viel zu tun für Löschgruppe Daldrup
Generalversammlung Feuerwehr Dülmen Gesamt
Grundlehrgang absolviert
Ehrung für 75 und 70 Jahre Mitgliedschaft
Kreuzkrokodile besuchen Feuerwehr
Nachmittag der Ehrenabteilung
Tagestour LG Daldrup
Aktuelles 2019
Spendenübergabe Sparda-Leuchtfeuer
Generalversammlung Löschzug Merfeld
Generalversammlung Löschgruppe Daldrup
Kommandozentrale in sechs Kisten
Auswertung Jahresbericht 2019 der Feuerwehr Dülmen
Generalversammlung Feuerwehr Dülmen Gesamt
Generalversammlung Löschgruppe Welte
Generalversammlung Löschzug Hiddingsel
Generalversammlung Löschzug Dülmen-Mitte
Generalversammlung Löschzug Rorup
90 Jahre LZ Hiddingsel
Maibaum in Merfeld aufgestellt
Ehrenabteilung besichtigt Firma Kordel
Pferdehof in der Bauernschaft Merfeld durch Vollbrand zerstört
Schwerer Verkehrsunfall auf der Welter Straße (K12) in Rorup
Arbeitsreiche Nacht für die hauptamtliche Wache
Motorrad brennt in einer Garage
Brennt Holzhaus in voller Ausdehnung in Ferienhaussiedlung 2 Personen verletzt
Ehrenabteilung unternimmt Ausflug
Überörtlicher Brandeinsatz mit der Feuerwehr Lüdinghausen - Rauchwolke deutlich bis Dülmen sichtbar-
Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses in Buldern
Reichlich zutun bei sommerlichen Temperaturen
2 Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg am Bauhof in Dülmen erfolgreich entschärft
Hoch hinaus ging es vor kurzem für einen Teil der Mitarbeiter der hauptamtlichen Wache.
Von der Kinderfeuerwehr zur aktiven Mannschaft im Einsatzdienst
PKW Brand mit starker Rauchentwicklung - zahlreiche Notrufe-
Warntag in NRW
Matratze brennt
Gemeinschaftsübung bei der Firma Lactoland
Übung nach FwdV500
Früher war alles besser?
Jugendabteilungen lernen sich kennen
mehrere Einsätze am Abend
Geldautomat gesprengt
Einsatz für die Drohne in Billerbeck
Rauch aus dem Dach alarmiert Nachbarn
Kellerbrand mit Menschen in Gefahr
Neues Fahrzeug für die Kinderfeuerwehr
Verdachtspunkt am Brokweg
Verkehrsunfall zwischen einem Bus und LKW
Sauna brennt im Keller
Frohe Weihnachten wünscht das Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Aktuelles 2020
Bilanz: Silvester/Neujahr
LG Welte zieht um
Generalversammlung LZ Merfeld
LKW mit Kartoffeln verunglückt au der A43
Überdachung in Vollbrand
Generalversammlung LG Daldrup
Trockner brennt im Keller eines Mehrfamilienhaus
Erste-Hilfe war Thema am Wochenende
Einsatz für die Drohne in Havixbeck -Person vermisst-
Porsche verunglückt auf der A43
DÜLMEN gegen Covid-19
#flattenthecurve -Trompete im Drehleiterkorb gespielt-
Holzlager brennt in Leuste
Trockner brennt im Einfamilienhaus
Einsatzkräfte rücken mit der Bezirksbereitschaft aus
Motorradfahrer schwer verletzt
Feuerwehr Nottuln fordert Unterstützung aus der Luft an
Ölfilm auf dem Heubach
Küchenbrand auf landwirtschaftlichen Anwesen
PKW mit Wohnwagen verunfallt auf der A43
Waldbrand in Haltern am See
Löschgruppe designt eigenen Mund-Nasen-Schutz
Dachstuhlbrand in Welte
Löschzuges Hiddingsel besucht Brandhaus der Feuerwehr Gelsenkirchen
Zwei Segelflugzeuge stoßen zusammen und stürzen ab
Starkregen sorgt für zahlreiche vollgelaufene Keller
Bundesweiter Warntag - Auch in Dülmen heulen die Sirenen -
Entwarnung - Kein Kampfmittelfund an der Baustelle Brokweg -
Verkehrsunfall mit PKW und LKW auf der A43
Zwei Einsätze fordern die Feuerwehr fast zeitgleich
Kaminbrand in der Blumensiedlung
Stallgebäude in Welte brennt
Feuerwehr Dülmen goes instagram
Rettungsdienst trotz Corona 24/7 für euch da
PKW landet im Straßengraben
Kaminbrand an der Nordlandwehr
Stallgebäude mit Tieren brennt in Merfeld
Müll enzündet sich im Müllwagen
1. Samstag im Monat, Probealarm der Sirnen
Nikolaus überrascht Wachbesatzung und Rettungsdienst
Nikolaus kommt per Boot in Hausdülmen -Corona Version-
Ausbilder überraschen Mitglieder der Jugendfeuerwehr
Vostand besucht Ehrenabteilung in Dülmen-Mitte
Homepage bekommt neues Design
Wichtige Informationen zum Thema Covid-19 (Corona)
Aktuelles 2021
DZ-Interview: Eine Silvesternacht ganz ohne Brand
Verkehrsunfall auf der B474 am Abzweig zur A43
Feuerwehr befreit verunfalltes Pferd
Dienste laufen jetzt nur online
Schwerer Verkehrsunfall mit 5 verletzten Personen auf dem Mühlenweg
Komplizierte Rettung nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der K27 mit 4 Verletzten
Ausgelöste Brandmeldeanlage am Krankenhaus
Brennende Mülltonnen sorgen für weiteren Einsatz am Wochenende
Feuer in einer Dachgeschosswohnung sorgt für Großeinsatz
Die Feuerwehr Dülmen trauert um einen verstorbenen Kameraden.
Blindgänger-Verdachtspunkt am Mühlenweg
Entwarnung: KEIN Blindgänger am Mühlenweg
Ferienaktion der Jugendfeuerwehr
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold mit Goldkranz für Donald Niehues
13 neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet
Vier PKWs in Unfall auf der A43 verwickelt
LZ Merfeld übt gemeinsam mit der DLRG Dülmen
Heimrauchmelder löst am Stockhover Weg aus
Spende zum 50 Jahre Jubiläum
Strohballen brennen in der Bauernschaft von Merfeld
16 neue Truppführer bei der Feuerwehr Dülmen
Unangekündigte Alarmübung
Löschzug Dülmen-Mitte übt an der Hermann-Leeser-Schule
Kirchlichen Hochzeit von Katharina und Bernd Brambrink
Brandmeldeanlage löst durch Küchenbrand aus
Kaminbrand am Westhagen sorgt für blau erleuchteten Nachthimmel
Sechs Mitglieder im Bereich ABC-Gefahren ausgebildet
Drei neue Maschinisten
! ! ! ENTWARNUNG Gefahreninformation für den Kreis Coesfeld ! ! !
Jahreshauptversammlung des Löschzug Buldern
🔥Flammen brennender Mülltonnen beschädigen Kindertagesstätte🔥
„Toter Winkel“ – Aktion an der KvG Merfeld mit Polizei und Feuerwehr
THW ist Stadtmeister im Eisstockschießen
Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet. Ginny Weasley besitzt hieb- und stichfestes Alibi.
Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr
Einsatzreiches Jahr 2021 für die Feuerwehr Dülmen
Aktuelles 2022
Mülltonnen brennen in der Nacht
Pizza sorgt für Einsatz am Lohwall
Verkehrsunfall auf der L580
Heimrauchmelder piepst in der Hochfeldstraße
Ticker veröffentlicht zum Sturm/Orkan in den kommenden Tagen
Fazit zu Ylenia, Zeynep und Antonia, ruhig, war es definitiv nicht, 99 Einsätze in 5 Tagen
Gebäudebrand in Buldern
Unfall auf der A43
Mülltonnen entzünden Dachüberstand in Rorup
Zahlreiche Beförderungen bei der hauptamtlichen Wache
Grundlehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes endete
ABC-Lehrgang erfolgreich absolviert
Calcium Hypochlorid sorgt für Gefahrguteinsatz
Großes Insektenhotel am Privat Gymnasium Buldern aufgestellt
Zwei Einsätze zeitlich sorgen für reichlich Arbeit
Geschäftsbericht der letzten Jahre nach Generalversammlung online
Beförderungen und Ehrungen auf der Generalversammlung 2022
Aktuelles 2023
Architekturwettbewerb für neue Feuer- und Rettungswache läuft
Generalversammlung Dülmen Gesamt 2023
Terminkalender/Dienstplan
Image-Film
Archiv durchsuchen
Presse-Archiv
Downloads
Über uns
Chronik der Feuerwehr Dülmen
1600 - Das Feuerlöschwesen im Mittelalter in der Stadt Dülmen
1797 - Die Stadt Dülmen erhält ihre erste Feuerlöschspritze
1879 - Bildung einer Freiwilligen Feuerwehr
1887 - Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr
1902 - Wiederbegründung der Wehr
1925 - Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Buldern
1927 - Das erste Jubiläum
1928 - Gründung der Feuerwehr Hausdülmen
1930 - Das erste motorisierte Fahrzeug der Feuerwehr Dülmen
1931 - Gründung der Feuerwehr Merfeld
1933 - Zusammenschluss der Feuerwehr Buldern und Hiddingsel
1933 - Gründung der Feuerwehr Rorup
1934 - Wehrführerwechsel in Merfeld
1938 - Neues Gerätehaus am Overbergplatz
1939 bis 1945 - Die Feuerwehr in den Kriegsjahren
1945 - Kriegsende - Neuanfang und Wiederaufbau
1949 - Führungsspitze wird im Amt bestätigt
1950 - Rettungsdienst nun auch in Händen der Feuerwehr
1951 - Merfeld erhält ein eigenes Gerätehaus
1952 - Feier des 50-jährigen Bestehens
1953 - Einweihung des neuen Gerätehauses in Buldern
1954 - Erstes motorisiertes Fahrzeug für Merfeld
1955 - Beschaffung des ersten Tanklöschfahrzeuges im Kreis
1956 - Errichtung des neuen Gerätehauses in Hausdülmen
1960 - Erweiterung des Dülmener Gerätehauses
1961 - Buldern bekommt einen neuen Wehrführer
1962 - Vor erweiterten Aufgaben
1963 - Gerätehauserweiterung in Welte
1964 - Neuer Wehrführer in Buldern
1966 - Errichtung des neuen Gerätehaus in Merfeld
1967 - Erste Drehleiter im Kreis für die Stadt Dülmen
1968 - Patenschaft mit St.-Barbara-Kaserne begründet
1970 - Ergänzung der technischen Ausrüstung - neues Gerätehauses erforderlich
1971 - Gründung der ersten Jugendfeuerwehr im Kreis
1972 - Neuer Wehrführer in Merfeld
1973 - Anerkennung als Dienststelle für den Zivildienst
1974 - Engpässe im Rettungsdienst an Wochenenden
1975 - Auswirkung der kommunalen Neugliederung
1975 - Auch das Jahr der Waldbrandkatastrophe, Heinz Potthoff erzählt:
1976 - Struktur und Organisation des Funkverkehrs im Kreis Coesfeld
1977 - Schlagkraft der Wehr durch neue Drehleiter gestärkt
1978 - Das Jahr der Re-Organisation der Feuerwehr
1979 - Fertigstellung und Übergabe der neuen Feuer- und Rettungswache
1980 - Die neue Feuer- und Rettungswache wird ausgerüstet
1981 - Personelle Veränderungen und neue Aufgaben
1982 - Feuerwehr kennt keine Nachwuchssorgen
1983 - Goldenes Jubiläum beim Löschzug Rorup
1984 Neuordnung des Katastrophenschutzes auch in Dülmen
1985 - 10-jähriges Bestehen seit der kommunalen Neuordnung
1986 - Das Jahr der Reaktorkatastrophe
1987 - 125 Jahre Landesfeuerwehrverband NRW
1988 - Ein Jahr mit personellen Veränderungen
1989 - Wehrführerwechsel, Neubau der Atemschutzstrecke
1990 - Neue Zugführer und Gründung des Stadtfeuerwehrverbandes
1991 - Ein arbeits- und schadensreiches Jahr
1992 - das Jahr mit der höchsten Schadenssumme
1993 - Erhebliche Stärkung der Schlagkraft: TLF 24/50
1994 - Das Jahr der Jugendfeuerwehr
1995 - leichter Rückgang bei den Feuerwehreinsätzen
1996 - Jugendfeuerwehren aus ganz NRW in Dülmen
1997 - Das Jahr der Überprüfung
1998 - Das Jahr der Unwetter
1999 - Ein Feuerwehrmann/frau für 173 Einwohner
2000 - Wechsel in der Führungsspitze der Feuerwehr
2001 - Jahr der Seuchen und des Terrors
2002 - 100 Jahre Feuerwehr Dülmen, das Jubiläumsjahr
Leiter der Feuerwehr
1975 – 1981
1981 bis 1989
1989 bis 2001
2001 bis 2004
2004 bis 2016
seit 2016
Einheiten
Fahrzeuge
Fahrzeuge außer Dienst
Historisches
alte Wachen
Gerätehaus Dülmen-Mitte: Overbergplatz
Gerätehaus Merfeld
Gerätehaus Hausdülmen
Gerätehaus Welte
Gerätehaus Dülmen-Mitte: Coesfelderstraße
historische Fahrzeuge Feuerwehr
Diverse Fahrzeuge
Drehleiter Hydraulik
Tanklöschfahrzeug
Schweres Löschgruppenfahrzeug
Diverse Fahrzeuge TLFs
Schweres Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Tanklöschfahrzeug Welte
Fahrzeuge in der vollen Wache Overbergplatz
Funkkommandowagen
Löschgruppenfahrzeug LF8
Löschgruppenfahrzeug LF8
Lkw-Zugmaschine
Behelfslöschfahrzeug
Diverse Fahrzeuge neue Wache
Pkw-Wehrführer
Diverse Fahrzeuge neue Wache
Diverse Fahrzeuge neue Wache
Diverse Fahrzeuge Mun-Depot Visbeck.
Tanklöschfahrzeug Mun-Depot Visbeck.
Tanklöschfahrzeug Mun-Depot Visbeck
Lanz Bulldog
Tanklöschfahrzeug TLF 16-T
Diverse Fahrzeuge neue Wache
Tragkraftspritzenanhänger
Löschgruppenfahrzeug LF16
Löschgruppenfahrzeug LF 8 Hanomag
Katastrophenschutzlager Lette 1962
Katastrophenschutzlager Lette 1962
Anhänger: Schaum-/Wasserwerfer
Drehleiter mit Korb
Tragkraftspritze
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Pritschenwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Rüstwagen
Tanklöschfahrzeug TLF 8/18
Pkw-Zugfahrzeug
Sonderfahrzeug
Wildpferdefang Merfelder Bruch
Sonstiges
Wildpferdefang Merfelder Bruch
Sonstiges
Sonstiges
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
Kraftfahrerausbildung Zivilschutz
1. Übung LF8 in Hausdülmen 1971
Schneecaos ca. 1962-63
historische Fahrzeuge Rettungsdienst
Krankentransportwagen KTW
Rettungstransportwagen RTW
Rettungstransportwagen RTW
Notarzteinsatzfahrzeug NEF
Diverse Rettungsfahrzeuge
NEF BMW
Diverse Fahrzeuge Rettungsdienst
historische Fahrzeuge ABC-Zug
ABC-Zug
ABC-Zug Erkunder
ABC-Zug altes Dekon-P
Hüpfburg
Einsätze
Bilder
Einsatzbilder
Bildarchiv
Historisches / Archiv
Wichtige Tipps
Notruftafeln im Dülmener Wildpark
Rauchmelder
Sicher Grillen
Oft genügt ein Funke
Kohlenmonoxid (CO) die tödliche Gefahr
Wenn Falschparker Rettungskräfte behindern
Rettungskarten
Defibrillator-Standorte in Dülmen
Verhalten bei Unwetter
Sicherer Umgang mit Kerzen
FAQs
01. Wie kann ich mitmachen?
02. Warum fahren so viele Fahrzeuge zum Einsatzort?
03. Wie verhalte ich mich wenn sich ein Feuerwehrfahrzeug mit Sondersignal nähert?
04. Warum stehen an einer Einsatzstelle so viele Einsatzkräfte rum?
05. Ist die Feuerwache ständig besetzt?
06. Was passiert eigentlich, wenn ich die 112 wähle?
07. Muss ich bezahlen, wenn ich die Feuerwehr rufe?
08. Wie werden die Feuerwehrkräfte alarmiert?
09. Blaulicht und Martinshorn - muss das sein?
10. Warum so viele unterschiedliche Fahrzeuge?
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap unserer Seite