Eine Gasexplosion. Das Haus brennt, dass ihre erwachsenen Kameradinnen und Kameraden schon nach wenigen Minuten da sein und den Brand löschenwürden, das wussten die Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr Dülmen selbstverständlich. Wie man danach eventuell verschüttete Personen findet, das hat die Fachgruppe Ortung des THW den 14 Kindern am letzten Samstag gezeigt.
Tag der offenen Tür - Neues Feuerwehrgerätehaus in Buldern
Wann? Am 27.04.2024, ab 13:30 Uhr
Die Feuerwehr Dülmen wurde am Abend des 28.03.2024 durch aufmerksame Nachbarn zu einem Feuer in einem Wohngebäude an der Brentanostraße alarmiert. Bei dem Brand in einer Wohnung kam eine Person ums Leben.
Die Hauptamtliche Wache, die Löschzüge Dülmen-Mitte und Hausdülmen sowie der Rettungsdienst mit Notarzt trafen kurz nach dem Alarm gegen 22:30 Uhr an dem Mehrparteienhaus ein. Einige Personen begaben sich zu diesem Zeitpunkt bereits aus dem Gebäude. Unklar war, ob sich noch weitere Personen in einer Wohnung im Obergeschoss aufhielten, aus der durch ein Fenster Rauch austrat.
Zu einem verunfallten Bulli wurde die Feuerwehr Dülmen um 18:16 Uhr mit den Löschzügen Buldern, Mitte, Merfeld, der Löschgruppe Welte und der hauptamtlichen Wache auf die B67/B474 alarmiert. Da keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt war konnte der Einsatz schnell beendet werden.
Eine Automatische Brandmeldung weckt die Kameraden aus Dülmen-Mitte, Welte und hauptamtliche Wache
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Bereich der Straße Auf dem Quellberg in Dülmen sorgte in der Nacht gegen 23:40 Uhr für eine Einsatz der Einheiten Löschzug Dülmen-Mitte, Löschgruppe Welte und der hauptamtlichen Wache.
Zu einem brennenden Kamin wurde die Feuerwehr Dülmen mit den Löschzügen Hiddingsel und Mitte sowie der hauptamtlichen Wache am Samstag um 18:51 Uhr nach Hiddingsel alarmiert. Während ein Trupp die Feuerstelle räumte kehrte ein zweiter Trupp über die Drehleiter den brennenden Kamin.
Auf der Generalversammlung der Löschgruppe Welte blickte Löschgruppenführer Fabian Sommer auf die Veranstaltungen und Einsätze des vergangenen Jahres zurück, 30 Einsätze mussten abgearbeitet werden, davon 29 Brandeinsätze und eine technische Hilfeleistung. Sommer begrüßte auch zwei neue Mitglieder, Leni Bertelsbeck, die aus der Jugendfeuerwehr übernommen wurde, sowie Benedikt Fleige. Derzeit versehen in der Löschgruppe 29 Mitglieder ihren Dienst. Durch den Leiter der Feuerwehr.
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die aktiven Mitglieder des Löschzug Hiddingsel sowie die Ehrenabteilung im Gerätehaus. Zugführer Olaf Hagemann berichtete in Jahresbericht über die Aktivitäten des Zuges, so wurden die 29 Einsatzkräfte zu 12 Einsätzen gerufen.
Bei den Vorstandswahlen wurde Martin Brake zum Kassenprüfer, Gregor Walterbusch zum Schriftführer, Daniel Walterbusch zum Kassierer, Jan Peters, Tom Hagelschuer und Johannes Bialas zu Beisitzern gewählt.
Seite 1 von 60