Auch in diesem Jahr kam der Nikolaus in Hausdülmen über den Heubach, unterstützt von den Kameraden des Löschzuges Hausdülmen. Doch bedingt durch die Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 erwarteten Ihn nicht unzählige neugierige und gespannte Gesichter. Dieses mal erwarteten ihn hier Kameras und eine Drohne, die das gesamte Schauspiel filmten.
Nette Geste vom Nikolaus und Fachbereichsleiter Jürgen Heilken für die hauptamtlichen Besatzungen der Feuer und Rettungswache Dülmen.
Um 14.30 Uhr wurde der Löschzug Mitte und die Löschgruppe Daldrup zum Wierlings Esch alarmiert. Dort sollte der Inhalt eines Müllwagens brennen. Vor Ort eingetroffen konnte dieses bestätigt werden, der Müll wurde auf der Straße abgekippt und von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht.
Um 10:01 Uhr wurden die Löschzüge Merfeld, Mitte, Hausdülmen die Löschgruppe Welte sowie die hauptamtliche Wache zu einem Scheunenbrand in die Bauerschaft in Merfeld alarmiert. Aufgrund des hohem Einsatzstichwortes wurde im Ortsteil Merfeld auch über die Sirene alarmiert.
Zu einem Kaminbrand wurde um 17:00 Uhr der Löschzug Mitte, die Löschgruppe Welte sowie die hauptamtliche Wache auf die Nordlandwehr alarmiert. Vor Ort konnte kein Kaminbrand festgestellt werden.
Zu einer im PKW eingeschlossenen Person auf der B474 wurden um 18:09 Uhr die Löschzüge Mitte, Rorup die Löschgruppe Welte und hauptamtliche Wache sowie der Rettungsdienst alarmiert. Nach einer ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde die Person befreit und konnte einem Krankenhaus zugeführt werden.
Mit frisch gewaschen Fahrzeugen, nach dem Schichtwechsel, startete der Rettungsdienst in den Dienst. Angesichts des „kleinen Lockdowns“ gibt es auch bei der Feuerwehr und Rettungsdienst gewissen Einschränkungen, doch im Notfall sind wir wie gewohnt 24/7 für euch da. Denkt an die AHA-Regeln und bleibt bitte alle Gesund oder werdet es wieder schnell.