Gegen 18:57 Uhr wurde der Leitstelle eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Depot der U.S. Army in den Tower Barracks gemeldet. Der Anrufer teilte außerdem mit, dass es eine starke Rauchentwicklung in einer Halle gäbe. Umgehend alarmierte die Leistelle die Feuerwehr Dülmen mit dem Stichwort F4-Gebäudegroßbrand. Dieses Stichwort löst neben den Meldern der Wehrleute auch die Sirene in dem betroffenen Ortsteil aus.
Nach vier intensiven Lehrgangswochen und einer am heutigen Tag erfolgreich abgelegten Prüfung haben sich 16 Kameradinnen und Kameraden zum Truppführer fortbilden lassen.
Am 06.10 wurden die Löschzüge Merfeld, Mitte sowie die hauptamtliche Wache gegen 00:18Uhr zu einem Brand einer Strohmiete in die Bauerschaft von Merfeld gerufen. Es standen Strohballen auf einer Fläche von 50x5m in Flammen.
Der Löschzug Hiddingsel überreichte der Jugendfeuerwehr zum 50 Jahre Jubiläum eine Spende in Höhe von 500 Euro. Die Jugendfeuerwehr zählt damit zu der ältesten im Kreisgebiet.
Ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus am Stockhover Weg alarmierte gegen 01:59 Uhr am frühen Dienstagmorgen die hauptamtliche Wache und den Löschzug Mitte.
Zu einer gemeinsamen Übung auf dem Gelände der Sandgrube in Merfeld trafen sich am 21.09.2021 der Löschzug Merfeld und die DLRG Dülmen.
Auf dem Saugbagger der Sandgrube war eine Person verletzt worden, so die Meldung an die beiden Einheiten.
Gegen 12:29 Uhr wurde der Löschzug Mitte sowie die hauptamtliche Wache zu einem Verkehrsunfall auf die A43 Fahrtrichtung Münster gerufen. Vier PKW waren kurz vor dem Parkplatz Rödder in einen Auffahrunfall verwickelt.
Über 13 neue Atemschutzgeräteträger verfügen die Löschzüge der Feuerwehr Dülmen seit dem 12.09.2021. In den Ausbildungseinheiten haben die Ausbilder die Mitglieder fit gemacht für den Einsatz im Feuer. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.