Aktuelles

- Details
Zu einem Mülltonnenbrand wurden die Züge Dülmen-Mitte und Hausdülmen am Morgen zum Hinderkingsweg gerufen. Nachbarn hatten parallel zur Alarmierung der Feuerwehr mit Löscharbeiten begonnen, so dass vom HLF der Hauptamtlichen Wache nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Ein Übergreifen der Flammen auf den Geschmückten Eingang des Königs der Kolpingfamilie konnte dadurch verhindert werden, so dass heute Abend in Ruhe Schützenfest gefeiert werden kann. Eine Person wurde zur Kontrolle im Krankenhaus untersucht, weil sie Rauch eingeatmet hatte.

- Details
Am Dienstag den 09.08.2022 konnte gegen 19:30Uhr in der Aula des CBG-Gymnasiums nach einer langen Corona-Pause wieder die Generalversammlung der Feuerwehr Dülmen abgehalten werden. Einen Ausführlichen Bericht dazu wird noch folgen. Für alle Interessenten, wir haben bereits unserer Geschäftsbericht der letzten 2 Jahre zum downloaden online gestellt. Hier findet ihr Ihn im PDF-Format -->LINK<--

- Details
Um 22:38 Uhr wurden die Löschzüge Buldern und Mitte sowie die hauptamtliche Wache zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L551 zwischen Dülmen und Buldern alarmiert. Der ersteintreffende Rettungsdienst konnte den Patienten mit eigenen Mitteln aus dem PKW befreien und wurde zur weiteren Behandlung einem Krankenhaus zugeführt.

- Details
Zu einem Flächenbrand mit Ballenpresse wurden um 18:28 Uhr die Löschzüge Merfeld und Mitte sowie die hauptamtliche Wache alarmiert. Bei Eintreffen brannte eine Fläche von 200x150m, 5 Rundballen und eine Ballenpresse. Das Feuer drohte auf eine angrenzende Böschung mit Bäumen über zu greifen.

- Details
Fünf Einsätze, so viele waren innerhalb von 5 Stunden von uns erfolgreich abgearbeitet worden. Aber nun mal der Reihe nach:

- Details
Am gestrigen Tag wurde der Löschzug Mitte, die Löschgruppe Welte und die hauptamtliche Wache gegen 23:04 Uhr zu einem brennenden Wohnmobil in die Danziger Straße gerufen. Unter Atemschutz löschte ein Trupp mit einem C-Rohr das Feuer. Im Anschluss wurde der Dachstuhl des angrenzenden Gebäudes kontrolliert. Zur weiteren Ermittlung der Brandursache wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

- Details
Eine weitere ausgelöste Brandmeldeanlage alarmierte heute um 11:04 Uhr die Kräfte des Löschzugs Mitte, der Löschgruppe Welte sowie die hauptamtliche Wache zur Straße Auf dem Quellberg. Dort hatte ein im Außenbereich stehender Aschenbecher Feuer gefangen, die dabei entstehende Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage im Inneren des Gebäudes aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits gelöscht sodass nach kurzweiligen Nachlöscharbeiten der Heimweg angetreten werden konnte.

- Details
Um 08:04 Uhr wurden die Löschzüge Mitte, Hausdülmen sowie die hauptamtliche Wache zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Lüdinghauser Str. alarmiert. Da kein Schadenereignis eingetreten war konnten die Einsatzkräfte zeitnah den Einsatz beenden und mit frischen Brötchen an den heimischen Frühstückstisch zurück kehren.