Aktuelles

- Details
18 Büros können bis zum 28. März Entwürfe einreichen
Dülmen. Der Architekturwettbewerb für die neue Feuer- und Rettungswache an der Nordlandwehr ist in vollem Gange. Am Dienstag, 17. Januar, trafen sich die Mitglieder des Preisgerichts zur Vorbesprechung im Veranstaltungssaal des einsA. Anschließend hatten die teilnehmenden Architekturbüros Gelegenheit, vor Ort Rückfragen zur 40-seitigen Auslobung zu stellen. Bis zum 28. März haben sie nun Zeit, ihre Entwürfe einzureichen. Am 23. Mai wird das Preisgericht die Arbeiten bewerten. Danach wird sich entscheiden, wie das neue Gebäude aussehen wird, das die Stadt Dülmen (Feuerwache) und der Kreis Coesfeld (Rettungswache) gemeinsam realisieren.

- Details
Ein brennender LKW beschäftigte in der vergangenen Nacht die Feuerwehr über mehrere Stunden. Gegen 01:57 Uhr wurde die Feuerwehr Dülmen mit der hauptamtlichen Wache, dem Löschzug Mitte und der Löschgruppe Welte zu einem brennenden LKW in die Straße Auf dem Quellberg alarmiert. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, jedoch beschäftigten Glutnester in Teilen der Ladung die Einsatzkräfte noch über mehrere Stunden.

- Details
Um 00:08 Uhr wurde der Löschzug Hausdülmen und die hauptamtliche Wache zu ca. 40 brennenden Mülltonnen in die Bergflagge alarmiert. 2 Trupps unter schwerem Atemschutz brachten das Feuer unter Kontrolle. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.

- Details
Gerrit! Du kamst für die Funktion des Wachleiters zu uns zur Hauptamtlichen Wache, die zuvor einige Jahre führungslos war. Du hast die Struktur dort komplett überarbeitet und stetig weiter entwickelt. Viele Veränderungen mussten die Kollegen mitmachen. Deine Ideen, Deine Kreativität, Dein Fachwissen, Deine Sozialkompetenz haben wir alle sehr geschätzt.

- Details
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden um 16:46 Uhr die Löschzüge Rorup und Mitte sowie die Löschgruppe Welte und die hauptamtliche Wache in die Straße Holsterbrink in Rorup alarmiert. Ein defekter Rauchmelder konnte nach Erkundung als Ursache für die Alarmierung ausgemacht werden, sodass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste.

- Details
Bereits am Dienstag, 27. Dezember wurden die Löschzüge Dülmen Mitte, Welte, sowie die hauptamtliche Wache zum Haverlandweg alarmiert, dort sollte ein Carport brennen. Bei Eintreffen stellten die Einsatzkräfte jedoch fest, dass das es in einer Garage brennt. Der Zugang wurde über eine Tür geschaffen, das Feuer im Bereich einer Werkbank unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht. Im Anschluss wurde die Garage belüftet, der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet, verletzt wurde niemand

- Details
Um 20.06 Uhr wurden die Züge Dülmen-Mitte, Hausdülmen sowie die Hauptamtliche Wache zum Stadtquartier alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort kontrollierte ein Trupp den betroffenen Bereich in einem Treppenhaus. Als Grund für die Auslösung konnte ein Silvesterböller festgestellt werden. Das Treppenhaus wurde belüftet und die Anlage wieder zurück geschaltet, der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet.

- Details
Aufgrund eines Motorschaden ist das Fahrzeug der Ersthelfergruppe des DRK Buldern derzeit defekt. Anlässlich des Weihnachtsmarktes in Buldern spendeten nun der Löschzug Buldern der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Schützenverein St. Johanni Buldern jeweils 500 Euro an das DRK Buldern. Das Geld soll für die Neuanschaffung eines Fahrzeuges verwendet werden. DRK-Leiter Dirk Hoffmann freute sich über die großzügige Spende und nahm die Schecks dankend an.