Man konnte (leider) in der Silvesternacht fast die Uhr danach stellen: Irgendwann brannte es immer in den vergangenen Jahren. Häufig blieb es glücklicherweise bei kleineren Einsätzen, meist im Zusammenhang mit dem Abbrennen von Feuerwerk. Diesmal blieb alles ruhig - zumindest eine positive Folge der Corona-Pandemie. Wie das Virus und die verschärften Lockdown-Regeln sich auf die Arbeit der Einsatzkräfte auswirken, darüber sprach DZ-Redakteurin Kristina Kerstan mit Dülmener Feuerwehr-Leiter Hubert Sommer und seinem Stellvertreter Daniel Niehues.
Normalerweise gibt es für die Feuerwehr an Silvester immer etwas zu tun. Auch diesmal, trotz Lockdown?
Alles neu hieß es im September 2008 auf www.feuerwehr-duelmen.de, heute um 12:00Uhr verabschiedeten wir uns von dem Design und Aufbau, das ihr hier auf dem Foto nochmal sehen könnt. Unser Presse- und Öffentlichkeitsteam hat die Corona-Zeit fleißig genutzt und hat euch und uns eine neue Homepage auf die Beine gestellt.
Aufgrund der dynamischen Lage sind bis mindestens zum 31.01.2021 alle Veranstaltungen, die nicht in direkter Verbindung zu Einsätzen stehen, abgesagt/untersagt.
Am Montagabend haben Ausbilder der Jugendfeuerwehr Dülmen, die 6 Mädchen und 31 Jungen die dort aktiv sind, mit Abstand und Maske besucht. Als kleine Überraschung wurde durch die Ausbilder ein kleiner (süßer) Weihnachtsmann übergeben.
Aufgrund der Corona Pandemie wurden auch viele Veranstaltungen in allen Bereichen der Feuerwehr eingeschränkt oder ganz abgesagt. Am 3.Advent verteilten Vorstandsmitglieder des Löschzuges Mitte Präsente in Form von einer Flasche Wein und einer Mettwurst an die Mitglieder und Witwen der Alters- und Ehrenabteilung Dülmen-Mitte.
Nette Geste vom Nikolaus und Fachbereichsleiter Jürgen Heilken für die hauptamtlichen Besatzungen der Feuer und Rettungswache Dülmen.