Aktuelles

- Details
Vorbereitung auf die kommende Erntesaison hieß es am letzten Freitag nicht nur für Lohnunternehmen, sondern auch für die Kameraden des Löschzugs Dülmen-Mitte. Anlässlich des ersten Zugdienstes in diesem Jahr rückten die Kameraden mit zahlreichen Fahrzeugen zum Lohnunternehmen Groten aus. Vor Ort stand bereits ein Mähdrescher sowie eine Ballenpresse samt Traktor bereit, um den Kameraden einen Einblick in die Technik und Gefahren der Maschinen zu geben.

- Details
Die Feuerwehr Dülmen wurde am 18.03.2023 um 10:33 Uhr mit den Löschzügen Mitte und Buldern sowie der hauptamtlichen Wache und dem Rettungsdienst auf die BAB 43 in Fahrtrichtung Wuppertal alarmiert.

- Details
Um 4.44 Uhr sind die Züge Dülmen-Mitte und Hausdülmen zur Kapelle Visbeck gerufen worden. In direkter Nachbarschaft war ein Feuer im Bereich eines Heizungsraumes entstanden. Bei Eintreffen hatte das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen.

- Details
Die Feuerwehr Dülmen wurde um 12:34 Uhr mit den Löschzügen Merfeld und Mitte sowie der hauptamtlichen Wache zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen gerufen. Zwei Fahrzeuge prallten in der Bauernschaft Börnste frontal zusammen, durch die Wucht des Aufpralls landete ein PKW im Straßengraben. In beiden Fahrzeugen waren Personen eingeschlossen welche durch die Feuerwehr befreit werden mussten. Insgesamt drei Personen wurden durch Rettungswägen Krankenhäusern zugeführt. Ein drittes beteiligtes Fahrzeug wurde von Trümmerteilen getroffen und beschädigt

- Details
Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder mit Brandgeruch wurde die hauptamtliche Wache und die Löschzüge Mitte und Hausdülmen um 07:42 Uhr in die Lüdinghauser Straße alarmiert. Angebranntes Essen konnte schnell als Ursache für den Brandrauch ausgemacht werden. Die Wohnung wurde mittels Lüfter vom Brandrauch befreit. Eine Person wurde mit einem Rettungswagen mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation einem Krankenhaus zugeführt.

- Details
Die Feuerwehr Dülmen wurde am frühen Samstagmorgen um 01:12 Uhr mit den Löschzügen Merfeld, Mitte und der hauptamtlichen Wache zu einem Gebäudebrand in die Straße Marienhof nach Merfeld alarmiert. Im Bereich eines Kamin brannten mehrere Gegenstände sowie die Holzvertäfelung der Decke. Das Feuer wurde durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht. Um an verbliebende Glutnester zu kommen wurden Teile der Vertäfelung mittels Kettensäge geöffnet und die Dämmwolle entfernt.

- Details
Von Kristina Kerstan - Dülmener Zeitung
Dülmen. Fast auf den Tag genau sechs Monate ist es her, seit der Stadtfeuerwehrverband zuletzt zur Mitgliederversammlung eingeladen hatte. Damals war die Stimmung durchaus angespannt - genauso wie die Raumsituation in der Wache an der August-Schlüter-Straße, die als untragbar angeprangert wurde. Für Bürgermeister Carsten Hövekamp und Feuerwehrdezernent Christoph Noelke dürfte es kein besonders angenehmer Abend gewesen sein.

- Details
18 Büros können bis zum 28. März Entwürfe einreichen
Dülmen. Der Architekturwettbewerb für die neue Feuer- und Rettungswache an der Nordlandwehr ist in vollem Gange. Am Dienstag, 17. Januar, trafen sich die Mitglieder des Preisgerichts zur Vorbesprechung im Veranstaltungssaal des einsA. Anschließend hatten die teilnehmenden Architekturbüros Gelegenheit, vor Ort Rückfragen zur 40-seitigen Auslobung zu stellen. Bis zum 28. März haben sie nun Zeit, ihre Entwürfe einzureichen. Am 23. Mai wird das Preisgericht die Arbeiten bewerten. Danach wird sich entscheiden, wie das neue Gebäude aussehen wird, das die Stadt Dülmen (Feuerwache) und der Kreis Coesfeld (Rettungswache) gemeinsam realisieren.