Zu einem Austritt von Ammoniak wurden heute um 04:46 Uhr der Löschzug Mitte, die Löschgruppe Daldrup und die hauptamtliche Wache nach Rödder alarmiert. Hier kam es aus noch nicht geklärten Umständen zu einer Leckage von Ammoniak, welches in einem liegenden Fass gelagert wurde.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Krankenhaus Dülmen wurden die Löschzüge Mitte, Buldern, Hausdülmen, die Löschgruppe Welte sowie die hauptamtliche Wache um 09:58 Uhr alarmiert. Aus bisher unbekanntem Grund kam es zu einem Brand einer im Keller gelegenen Elektro-Unterverteilung. Das Feuer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Mitarbeiter gelöscht werden.
Nach einer längeren Corona-Pause konnte endlich wieder eine Generalversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes durchgeführt werden. Hierzu trafen sich alle Mitglieder am 9. August 2022 in der Aula des Clemens-Brentano-Gymnasium. Neben Satzungsänderungen, Kassen und Geschäftsfbericht wurden auch Beförderungen und Ehrungen durch den Leiter der Feuerwehr Hubert Sommer durchgeführt.
Die beiden Fahrzeuge sind schon einige Zeit im Dienst, die offizielle Übergabe der Drehleiter und Rüstwagen stand jedoch noch aus. Diese fand nun heute in einer kleinen Feierstunde inklusive Fahrzeugsegnung an der Feuer- und Rettungswache statt. Symbolisch wurden dazu die beiden großen Fahrzeugschlüssel durch Bürgermeister Carsten Hövekamp überreicht.
Zwei Jahre lang musste der traditionelle Bürgertreff am 3. Oktober coronabedingt pausieren. In diesem Jahr gehört die Innenstadt rund um Markt- und Königsplatz am „Tag der Deutschen Einheit“ endlich wieder den Dülmener Vereinen, Verbänden und Gruppen. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren sie sich und ihre ehrenamtliche Arbeit an rund 60 Ständen und mit einem bunten Programm auf der Bühne vor dem Rathaus. Erstmals ist auch das einsA mit dem überdachten Markt der Möglichkeiten Schauplatz des Bürgertreffs. Ein besonderes Highlight ist die Blaulichtmeile der Dülmener Hilfsorganisationen auf der Coesfelder Straße.
Seit Jahren werden wir von der Aktion Teddybär großartig unterstützt.
Wir wollen uns hier einmal bedanken für die sehr wertvollen Tröste-Bären, die bei einem Kindernotfall unabdingbar sind und den Kindern viel Angst nehmen und Trost spenden.
Zu einem Mülltonnenbrand wurden die Züge Dülmen-Mitte und Hausdülmen am Morgen zum Hinderkingsweg gerufen. Nachbarn hatten parallel zur Alarmierung der Feuerwehr mit Löscharbeiten begonnen, so dass vom HLF der Hauptamtlichen Wache nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Ein Übergreifen der Flammen auf den Geschmückten Eingang des Königs der Kolpingfamilie konnte dadurch verhindert werden, so dass heute Abend in Ruhe Schützenfest gefeiert werden kann. Eine Person wurde zur Kontrolle im Krankenhaus untersucht, weil sie Rauch eingeatmet hatte.
Am Dienstag den 09.08.2022 konnte gegen 19:30Uhr in der Aula des CBG-Gymnasiums nach einer langen Corona-Pause wieder die Generalversammlung der Feuerwehr Dülmen abgehalten werden. Einen Ausführlichen Bericht dazu wird noch folgen. Für alle Interessenten, wir haben bereits unserer Geschäftsbericht der letzten 2 Jahre zum downloaden online gestellt. Hier findet ihr Ihn im PDF-Format -->LINK<--
Seite 7 von 60