"43 Jahre Mitglied des ABC Zuges, davon 27 Jahre als Zugführer in verantwortlicher Position. Das sind Zahlen, die beeindrucken", hob Kreisbrandmeister Christoph Nolte in seiner Laudatio bei der Verabschiedung des nun scheidenden Zugführers ABC des Kreises Coesfeld, Hans-Georg Kersting hervor.
Feuerwehr und Rettungsdienst sind gespannt auf ihr neues Zuhause. Sehr gespannt. Das zeigte sich gestern Morgen im einsA. Denn hier stellten Stadt und Kreis die Sieger des Architekturwettbewerbes für den Bau der neuen Feuer- und Rettungswache vor. Eigentlich ein Pressetermin - aber zahlreiche Feuerwehrleute und Rettungssanitäter waren ebenfalls erschienen. Und konnten es kaum erwarten, einen ersten Blick auf die Entwürfe zu werfen.
Wie wird die neue Feuer- und Rettungswache in Dülmen aussehen? Die Jury des Architekturwettbewerbs für die neue Feuer- und Rettungswache tagte jetzt. Das Preisgericht habe am Dienstag die eingereichten Arbeiten bewertet, berichtete Stadtsprecher André Siemes. Dann werde sich entscheiden, wie das neue Gebäude aussehen wird, das die Stadt Dülmen (Feuerwache) und der Kreis Coesfeld (Rettungswache) gemeinsam realisieren.
Vorbereitung auf die kommende Erntesaison hieß es am letzten Freitag nicht nur für Lohnunternehmen, sondern auch für die Kameraden des Löschzugs Dülmen-Mitte. Anlässlich des ersten Zugdienstes in diesem Jahr rückten die Kameraden mit zahlreichen Fahrzeugen zum Lohnunternehmen Groten aus. Vor Ort stand bereits ein Mähdrescher sowie eine Ballenpresse samt Traktor bereit, um den Kameraden einen Einblick in die Technik und Gefahren der Maschinen zu geben.
Die Feuerwehr Dülmen wurde am 18.03.2023 um 10:33 Uhr mit den Löschzügen Mitte und Buldern sowie der hauptamtlichen Wache und dem Rettungsdienst auf die BAB 43 in Fahrtrichtung Wuppertal alarmiert.
Um 4.44 Uhr sind die Züge Dülmen-Mitte und Hausdülmen zur Kapelle Visbeck gerufen worden. In direkter Nachbarschaft war ein Feuer im Bereich eines Heizungsraumes entstanden. Bei Eintreffen hatte das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen.
Die Feuerwehr Dülmen wurde um 12:34 Uhr mit den Löschzügen Merfeld und Mitte sowie der hauptamtlichen Wache zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen gerufen. Zwei Fahrzeuge prallten in der Bauernschaft Börnste frontal zusammen, durch die Wucht des Aufpralls landete ein PKW im Straßengraben. In beiden Fahrzeugen waren Personen eingeschlossen welche durch die Feuerwehr befreit werden mussten. Insgesamt drei Personen wurden durch Rettungswägen Krankenhäusern zugeführt. Ein drittes beteiligtes Fahrzeug wurde von Trümmerteilen getroffen und beschädigt
Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder mit Brandgeruch wurde die hauptamtliche Wache und die Löschzüge Mitte und Hausdülmen um 07:42 Uhr in die Lüdinghauser Straße alarmiert. Angebranntes Essen konnte schnell als Ursache für den Brandrauch ausgemacht werden. Die Wohnung wurde mittels Lüfter vom Brandrauch befreit. Eine Person wurde mit einem Rettungswagen mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation einem Krankenhaus zugeführt.
Seite 4 von 60