Von Kristina Kerstan - Dülmener Zeitung
Zwei spielende Kinder im Wohnzimmer, Essen auf dem Herd, eine Mutter, die sich versehentlich aussperrt, - und plötzlich steht die Küche in Flammen, alles ist voller Rauch. Zum Glück rückt schnell die Feuerwehr an, kann die Kinder in Sicherheit bringen und den Brand löschen. Nach dem erfolgreichen Einsatz wendet sich einer der Feuerwehrmänner direkt an die Zuschauer: „Auch Du kannst helfen. Meld‘ Dich doch einfach mal bei uns.“
Von Louis Rauert - Dülmener Zeitung
Dülmen. Was Timon bisher am besten gefallen hat? "Die Führung durch das Atemschutzhaus", erzählt der junge Feuerwehr-Fan, während er auf dem Fahrersessel eines Löschwagens sitzt und eifrig am Lenkrad dreht.
"Zwei Feuerwehrmänner sind in Schutzanzügen durch den Gitterparcours geklettert, das würde ich auch gerne mal machen!"
Für den gleichaltrigen Luca hat sich dieser Wunsch bei einer Übung mit seinen Gefährten von der Kinderfeuerwehr längst erfüllt. Die Mädchen und Jungen sind genau wie er selbst an dem Tag allesamt im Großeinsatz - das Feuerwehrfest zum 112. Jubiläum erfordert jede helfende Hand. Ob alt gedient oder jung und flink, sämtliche Mitglieder des Löschzuges Dülmen-Mitte braucht es, um den Tag der offenen Tür durchführen zu können. "Ich bin beim Popcorn-Stand eingeteilt", erklärt Luca.
Dülmen. Am Sonntag, 7. September 2014, findet an der Feuer- und Rettungswache, August-Schlüter-Straße 16, ein Tag der Feuerwehr unter dem Motto Feuerwehr zum Anfassen statt. Durch den Löschzug Dülmen-Mitte wird rund um das Gerätehaus viel geboten. Unter anderem gibt es die große Feuerwehr-Hüpfburg, Feuerlöschübungen, Feuerwehr-Fotoshootings, u.v.m. Als Highlight startet am Abend noch ein Feuerwehr-Heißluftballon. Insgesamt drei Personen dürfen mit fahren, die Plätze hierfür werden gegen 16.15 Uhr verlost!!!
Dülmen. Das schwere Unwetter mit Starkregen (15 Liter pro Quadratmeter) und Sturmböen ließ im gesamten Stadtgebiet mehrere Bäume umstürzen oder Keller voll laufen. Die Einsätze wurden im Sammeleinsatzverfahren durch die Leitstelle des Kreises abgewickelt. Die Züge Dülmen-Mitte, Hausdülmen, Buldern und Hiddingsel waren bis in den frühen Morgen im Einsatz, begonnen hatten die Einsätze gegen 22 Uhr. An der Straße "An der Spinnerei" geriet ein Dachstuhl in Brand, das Feuer wurde schnell durch uns unter Kontrolle gebracht.
Doppelten Grund zum Feiern haben die Mitglieder des Löschzuges Hiddingsel am kommenden Sonntag, 11. Mai. Denn dann wird nicht nur ihr neu gebautes Gerätehaus eingeweiht, sondern der Löschzug begeht auch sein 85-jähriges Bestehen. Los geht es um 9.30 Uhr mit einer Messe in der St.-Georg-Kirche. Der schließt sich ein Umzug zum neuen Gerätehaus an, begleitet vom Spielmannszug Buldern. Nach der Begrüßung und den offiziellen Grußworten steht dann ein Früh-schoppen auf dem Programm. Dabei hat der Löschzug einiges an Programm vorbereitet: Es gibt eine Dia-show, Führungen durchs Gerätehaus, eine Fahrzeug- und Geräteschau sowie Getränke, Kuchen und Gegrilltes. Auf die kleinen Gäste warten etwa Feuerwehr-Kasperletheater, Karussell, Sandkasten und Hüpfburg.
Dülmen. 3 Vermisste Personen in der Lemon-Bar lautete die Übungsmeldung für den Löschzug Dülmen-Mitte. Bei Schweißarbeiten entstand ein Feuer an der Bühne, das Lokal war sofort stark verraucht. Durch zwei Zugänge gingen mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor und retteten die vermissten Personen. Lüfter wurden eingesetzt um das Gebäude vom Diskonebel, der den Brandrauch simulieren sollte, aus dem Gebäude zu befreien.
Dülmen. Dülmens ehemaliger, langjähriger Feuerwehr-Wehrführer Bernhard Lewe feierte am Sonntag seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass brachte eine große Abordnung des Löschzug Dülmen-Mitte und der Ehrenabteilung dem Geburtstagskind ein Ständchen. Lewe war sichtlich gerührt und freute sich über den tollen Anblick so vieler Feuerwehrkameraden. Wehrführer Uwe Friesen und Zugführer Daniel Niehues überreichten als Präsent ein Feuerwehr-Vogelnistkasten.
Dülmen. Ein einsatzreiches Jahr haben die 78 Mitglieder des Löschzuges Dülmen-Mitte hinter sich. Auf der Jahreshauptversammlung am Freitagabend ging Geschäftsführer Michael Strauch in seinem Jahresbericht auf die insgesamt 96 Einsätze und die vielen Übungsdienste ein. Die Ausrüstung des größten Feuerwehrzuges in Dülmen sei in 2013 weiter verbessert worden. So verfügten nun alle Fahrzeuge über digitale Funkgeräte und alle Löschfahrzeuge über Navigationsgeräte, die das Finden der Einsatzstellen, vor allem in den Bauerschaften, erleichterten. Weiterhin wurde die persönliche Schutzausrüstung durch die Beschaffung von Wetterjacken verbessert.
Seite 1 von 2